Raucherentwöhnung im Hypnose Zentrum Köln
Nikotinpflaster, Nichtraucherkurse und gute Vorsätze – die Wege in die Rauchfreiheit sind zahlreich und vielfältig. Auch die Hypnose wird hierbei von immer mehr Personen in Anspruch genommen. Wie die Hypnose zur Raucherentwöhnung funktioniert und Ihnen dauerhaft zum Rauchstopp verhelfen kann, erklärt Ihnen das Hypnose Zentrum Köln.
Sie rauchen seit vielen Jahren und haben zahlreiche Versuche, mit dem Rauchen aufzuhören, hinter sich? Raucherentwöhnung durch Nikotinkaugummis, Akupunktur und Nichtraucherkurse haben bisher nicht die gewünschte Wirkung erzielt? Warum die Hypnose für Sie möglicherweise die bessere Lösung ist und wie diese funktioniert, erfahren Sie in den folgenden Zeilen.

Warum rauchen Menschen?
Laut der „Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1)“ aus dem Jahr 2013 gibt es in Deutschland etwa 20 Millionen Raucher, also fast 30 % aller Bundesbürger. Dabei gilt circa ein Viertel aller Rauchenden in Deutschland als „starke Raucher“. Diese konsumieren mindestens eine Schachtel pro Tag. Die Gründe, weshalb jemand mit dem Rauchen beginnt, sind vielfältig. Viele fangen damit an, um sich einer bestimmten Gruppe zugehörig zu fühlen. Das Rauchen stärkt nämlich die Gruppenbildung und das Zugehörigkeitsgefühl. Dies ist auch die treibende Kraft, die vor allem viele junge, pubertierende Menschen zum Glimmstängel greifen lässt – und oft in diese schlechte Angewohnheit führt.
Warum das Rauchen für den Konsumenten zum Verhängnis werden kann und warum das Aufhören Ihnen zu einer höheren Lebensqualität verhilft, erklärt Ihnen im Folgenden das Hypnose Zentrum Köln – Ihr Experte für Raucherentwöhnung.
Warum Sie mit dem Rauchen aufhören sollten
Dass Rauchen viele negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann, ist kein Geheimnis: Asthma, Bronchitis, Herzinfarkte und Magengeschwüre sind nur wenige von vielen gesundheitlichen Konsequenzen, die viele Raucher im Laufe ihres Lebens beklagen. Im Überblick sehen Sie einige weitere gesundheitliche Konsequenzen, die durch das Rauchen entstehen können:
- Impotenz
- Parodontitis
- Karies
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Raucherbein
- Thrombose
- Schlaganfall
- Blasen- und Nierenkrebs
- Lungenkrebs
- Brustkrebs
- Osteoporose
Doch nicht nur gesundheitliche Konsequenzen beklagen viele Raucher. Viele Raucher bemerken auch diese Symptome:
- Die Haut altert schneller
- Mehr Falten
- Kurzatmigkeit
- Raucherstimme
- Schlechte Wundheilung
Dass das Rauchen nicht nur dem Körper schadet, sondern auch dem Geldbeutel, bestätigt folgendes Beispiel: Ein starker Raucher, der eine Schachtel oder mehr pro Tag raucht, gibt für sein Laster durchschnittlich 200 € im Monat aus. In zehn Jahren sind das bereits 24.000 € – so viel, wie ein neuer Kleinwagen.
Wenn man sich die oben stehenden Informationen und Zahlen vor Augen führt, kommt man zu einem Schluss: Das Aufhören mit dem Rauchen lohnt sich in jeder Hinsicht! Zahlreiche Studien zeigen auf, dass das Aufhören positive Auswirkungen auf den Körper hat. Denn wer mit dem Rauchen aufhört, hilft seinem Körper dabei, sich zu regenerieren und das Erkrankungsrisiko zu verringern: Die Lunge wird geschont und die krebserregenden Zusatzstoffe aus dem Tabak werden dem Körper nicht mehr zugeführt. Im Folgenden finden Sie einige positive Auswirkungen im Überblick:
- Regeneration der Geschmacks- und Geruchsnerven
- Senkung des Krebserkrankungsrisikos
- Besserung der Atemwegfunktion
- Senkung des Blutdrucks
- Frischer Atem
- Glättung der Haut
Ein geringeres Krebsrisiko, schnellere Wundheilungen sowie steigende Fitness und Ausdauer – all dies bringt eine Raucherentwöhnung mit sich. Neben den gesundheitlichen Aspekten entlastet der Rauchstopp zusätzlich Ihren Geldbeutel: So können Sie sich einmal im Jahr eine schöne Reise mit der gesamten Familie gönnen oder in ein anderes Vergnügen investieren.
Viele Wege, ein Ziel
Die Gründe, um mit dem Rauchen aufzuhören, sind zahlreich. Wenn auch Sie nach vielen langen Jahren Nein zur Zigarette sagen möchten, finden Sie eine Menge unterschiedlicher Wege, um rauchfrei zu werden. Viele Raucher machen Nichtraucherkurse und lassen sich beraten. Die Nichtraucherkurse stellen dabei eine beliebte Maßnahme zur Raucherentwöhnung dar. Eine weitere Möglichkeit ist die Nikotinersatztherapie. Diese hilft dem abstinenten Raucher dabei, das körperliche Verlangen nach Nikotin ruhigzustellen – u.a. durch Pflaster, Kaugummis und Inhaliergeräten.
Ein weiterer Weg in die Rauchfreiheit ist die Raucherentwöhnung durch Hypnose. Hypnotiseure helfen Rauchern durch den Zugriff auf ihr Unterbewusstsein, das Verlangen nach den Glimmstängeln zu hemmen. Wie die Raucherentwöhnung mithilfe eines Hypnose-Coaches funktioniert, erläutert Ihnen das Hypnose Zentrum in Köln in den nachstehenden Abschnitten.
Hypnose – ein wirksames Mittel zur Raucherentwöhnung?
Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden: Ohne eigenen Willen kommen Sie von den Zigaretten nicht los. Der feste Entschluss, mit dem Rauchen aufhören zu wollen, ist in jedem Fall die Grundvoraussetzung für die Abgewöhnung. Zudem muss man sich als Klient darüber im Klaren sein, dass die Raucherentwöhnung durch das Hypnotisieren ein Prozess ist und oft nicht in einer einzigen Sitzung erreicht wird. Meist handelt es sich um eine jahrelange, wenn nicht gar jahrzehntelange tief verwurzelte Gewohnheit, weshalb oft mehrere Sitzungen notwendig sind. Nur durch den Dialog zwischen Hypnose-Coach und Klient kann eine Raucherentwöhnung durch Hypnose erfolgreich sein. Die aktive Mitarbeit des Klienten und vollstes Vertrauen in die Arbeit des Hypnose-Coaches werden dabei vorausgesetzt.
Rauchfrei mit dem Hypnose Zentrum Köln
Grundsätzlich gibt es zwei Hypnose-Methoden zur Raucherentwöhnung: die reine Suggestionshypnose und die Analytische Methode. Bei der Suggestionshypnose liegt der Klient oft auf einer Liege und erhält vom Hypnose-Anwender Suggestionen zum Nichtrauchen. Bei der analytischen Methode liegt der Fokus hingegen auf dem Dialog zwischen Klient und Hypnotiseur – sowohl vor als auch während der Sitzung. Hier ist das Ziel, die Glaubenssätze des Klienten aufzulösen und zu verändern. Beide Methoden sind effektiv, wobei die analytische Maßnahme als nachhaltiger beschrieben werden kann.
Viele Klienten, die einen Hypnoseanwender zur Raucherentwöhnung aufsuchen, bringen nicht die notwendige Motivation mit, um dauerhaft von den Glimmstängeln loszukommen. Denn allein der Vorsatz zum Aufhören reicht nicht. Auch fehlende Ehrlichkeit zu sich selbst und dem Hypnotiseur gegenüber wird vielen Kunden zum Verhängnis: Viele wollen sich in einem möglichst positiven Licht präsentieren und verschweigen wichtige Informationen. Falsche Vorstellungen und Erwartungen können den Verlauf der Hypnose zusätzlich beeinträchtigen.
Ist ein Rückfall nach erfolgreicher Hypnose möglich?
Ein Rückfall nach einer erfolgreich durchgeführten Hypnose ist möglich und kommt in einigen Fällen vor. Wurden während der Sitzungen die Glaubenssätze nicht richtig aufgelöst, besteht die Gefahr eines Rückfalls. Liegt ein Rückfall vor, sind neue Sitzungen beim Hypnotiseur notwendig. Nur mit der nötigen Motivation und Ehrlichkeit ist dann ein neuer Anlauf möglich.
Wir schenken Ihnen neue Lebensqualität
Viele unserer Klienten suchen das Hypnose Zentrum in Köln auf, um mit dem Rauchen dauerhaft aufzuhören. Waren es anfangs zwischen 20 und 50 Klienten im Jahr, die mit unserer Unterstützung rauchfrei werden wollten, betreuen wir heute im Hypnose Zentrum Köln weit über 100 Raucher jährlich. Durch unsere jahrelange und intensive Erfahrung als Hypnose-Anwender im Bereich der Raucherentwöhnung bieten wir unseren Klienten eine innovative Möglichkeit zur dauerhaften Tabakabstinenz. Durch die einzigartige Transforming Therapy™ verhelfen wir unseren Klienten zu einem nachhaltigen Erfolg auf Ihrem Weg in die Rauchfreiheit.
Sie sind motiviert und möchten den Zigaretten endgültig den Rücken kehren? Endlich wieder rauchfrei durchs Leben gehen und sich keine Sorgen um körperliche Erkrankungen machen? Wir helfen Ihnen bei der Raucherentwöhnung durch Hypnose – dank unserer Expertise im Bereich der Raucherentwöhnung. Besuchen Sie unser Hypnose Zentrum in Köln und lernen Sie die Hypnose-Methode zur Raucherentwöhnung ganz unverbindlich in einem Beratungsgespräch kennen. Starten Sie jetzt Ihren Weg zurück ins rauchfreie Leben!